Folgende Aussteller haben sich an der Ausstellung 2010 beteiligt:
Sebastian KuglerDas British Museum wurde im achtzehnten Jahrhundert erbaut. Es umschließt als Viereck den Great Court, in dessen Zentrum der geschichtliche Reading Room steht. Im Jahr 2000 wurde dieser vom Architekten Lord Norman Foster zu einem spektakulären öffentlichen Platz umgebaut, der von einer eleganten Stahl- Glaskonstruktion überdacht ist. |
Horst EhrenbergZu welchen Meisterwerken der "Bildhauerkunst" die Natur allein fähig ist, lässt sich besonders einprägsam im Gebiet des Paria-River (SW-USA) bewundern. Über Jahrmillionen haben Umwelteinflüsse aus den Sedimentschichten eines früheren Ozeans scheinbar "fließende" Sandsteinformationen erschaffen. |
Inge KolbAuf der blauen Welle! Blau ist meine Lieblingsfarbe. Sie hat bei der Verfremdung meiner diesjährigen Fotoserie überall mitgemischt. |
Edith HuberDer Blick von Kreuz über Balkham Richtung Berge; unsere „schlafende Jungfrau“; das Kaisergebirge oder auch der Blick Richtung Wetterling im sehr frühen Morgenlicht, sind Momente, die man nicht so schnell vergisst. Dann denke ich mir: Genau do kea i hea, do mecht i bleibm, do geh i nimma weg! Des is „Hoamatgfui“.
|
Volker JägerGrönland, größte Insel der Welt, ca. 2 Millionen Quadratkilometer Fläche (Deutschland: 357 Tausend), davon nur 19% eisfrei. Die Bevölkerung beträgt weniger als sechzigtausend, fast ausschließlich im Westen der Insel, der Osten ist mit ca. 3500 Einwohneren fast menschenleer. Beide Bildserien entstanden im September 2010 in Ost-Grönland. |
Karsten BorgmannAus einem "Firmen-Fußball-Turnier" wurde am Ende ein Fotoshooting von Fallrückziehern. Die 3 Bilder zeigen den Bewegungsablauf und wurden doch nacheinander in einzelnen Versuchen aufgenommen. Insgesamt waren viele Versuche nötig und der Fotografierte klagte schließlich nach 45 Minuten über blaue Flecke an der Schulter. |
Jürgen BochynekAusgangspunkt dieser Bilderserie war das Thema Musik. Beim Sommerfest der Schrottgalerie fotografierte ich Musiker in Aktion, über die Tasten fliegende Finger und was sonst dazugehört. Als die Musiker eine Pause einlegten und andere Fotografen abzogen, faszinierten mich aber die abgestellten Instrumente viel mehr als die vorherige „Action“. |
Josef WachtDieses Jahr gab es in Glonn wieder einen Maibaum, und dazu spielte bei sonnigem Wetter selbstverständlich die Glonner Musi. Mir haben zum einen die etwas angespannten, konzentrierten Gesichtsausdrücke mancher Musiker gefallen, sowie die interessanten Spiegelungen in den blank polierten Instrumenten.
|
Günter SchülerKleine pflanzliche Objekte aus meinem Garten mit dem Makroobjektiv als Lupe! Die Aufnahmen sind mit einer Ausnahme (Alpenveilchen) nur mit natürlichem Tageslicht entstanden. |
Gisela WimmerTanz auf dem Vulkan. Ein Farbspektakel sondergleichen ist die Belohnung für den mühseligen Aufstieg zwischen groben Lavabrocken und feinstem Aschestaub auf der Kapverden Insel Fogo.
|