Wolfgang Kluge bereist den Yellowstone Nationalpark:
Yellowstone
Meine ausgestellten Bilder entstanden im August 2009 im Yellowstone Nationalpark in Wyoming. Im Yellowstonegebiet gibt es die größte und abwechslungsreichste Ansammlung hydrothermischer Vorkommen auf der Erde. Geysire, heiße Quellen, Schlammlöcher und rauchende Schlote (Fumarolen) blubbern, gurgeln, zischen und spucken rund um die Uhr auf einer Fläche von ca. 9000 km² ! Der Grund hierfür ist eine unterirdische Magmakammer, die rund 60 km lang, 40 km breit und 10 km mächtig ist. Damit zählt der Yellowstone-Vulkan zur Gruppe der Supervulkane und ist somit der größte Supervulkan auf dem amerikanischen Kontinent. Besonders fasziniert haben mich die dekorativ von der Natur in dichten Nadelwäldern eingebetteten farbenprächtigen Pools, die die Landschaft mit ihrem glitzernden Wasser überziehen. Die Farben, die wie aus einem Pinsel ausgewaschen wirken, entstehen in hydrothermischen Gebieten durch Mineralien und hitzeliebende Microorganismen, sogenannte Thermophile. Je nach Wassertemperatur leben verschiedene Bakterien und Algen an unterschiedlichen Stellen und erzeugen somit die einzelnen Farben.











