Folgende Aussteller haben sich an der Ausstellung beteiligt:
Gisela WimmerBlautopf - An einem Julitag, morgens gegen 10:00 Uhr. Nach einer Regennacht zeigt sich die Karstquelle in Blaubeuren im diffusen hellen Vormittagslicht mit intensiver, fast unwirklicher Türkisfärbung. |
Horst Ehrenberg"Kakteen sind Stammsukkulenten, deren Sprossachsen stark ange- schwollen sind. Sie sind filzig und tragen Dornen, die umgewandelte Blätter darstellen, sowie häufig auch Wolle oder Borsten." Was so wenig ansehnlich beschrieben wird, gedeiht in den kundigen Händen ... |
Jürgen BochynekBlaue Nacht - Ich passierte die gespenstisch leuchtende Allianz-Arena und bog kurzentschlossen nach Fröttmaning ab. Kaum war das erste Mal der Auslöser gedrückt, brandete tosender Beifall auf. Die Serie musste also gut werden. Erst später realisierte ich, dass der Jubel wohl dem 2:0 der Löwen im Pokal gegen Hertha BSC galt. |
Sebastian KuglerZu diesen Fotos hat mich die Kombination von runden und kantigen Formen inspiriert. Warme Farben und gewölbte Formen lassen Beton und kaltes Glas sonnig erscheinen. Mit welcher Leichtigkeit dieser Bahnhof in die Häuserschluchten gesetzt wurde, ist schon phantastisch. |
Wolfgang KlugeMeine ausgestellten Bilder entstanden im August 2009 im Yellowstone Nationalpark in Wyoming. Im Yellowstonegebiet gibt es die größte und abwechslungsreichste Ansammlung hydrothermischer Vorkommen auf der Erde. Geysire, heiße Quellen, Schlammlöcher und rauchende Schlote (Fumarolen) blubbern, gurgeln, zischen und spucken ... |
Edith HuberMarco - Ich habe mich mal an ein Männerporträt gewagt und dies dann noch experimentell verfremdet.
|
Günter SchülerWinter - Immer wenn es im vergangenen Winter geschneit hat, bin ich mit sw-Film in der Kamera losgezogen, um nach entsprechenden Motiven Ausschau zu halten. Die Negative wurden dann in der Dunkelkammer auf Papier mit Silberhalogenidemulsion vergrößert. |
Karsten BorgmannNorwegen steht Kopf - zumindest im Auge der fotografierten Person. Die Idee zu dieser kleinen Serie kam zu Beginn eines Norwegenurlaubes und wurde konsequent Tag für Tag und bei jeder Wanderung umgesetzt. Fünf landschaftlich differenzierte Bilder sind hier ausgewählt und bilden zusammen ein horizontal symmetrisches "Gesamtbild". |
Volker JägerUm interessante Fotomotive zu finden sollte man reisen - richtig? Mit dieser Annahme wollte ich mich auseinandersetzen und habe mir die Aufgabe gestellt, eine Fotoserie auf sehr beschränktem Raum zu erstellen - meiner Terrasse - ca. 20 qm. Alle Motive sind zufällig aufgenommen über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten. |